WIR in Kötterichen (2)

 

 

29.04.2023

Dorf-Team "Grüner Daumen" bringt Kötterichen zum Blühen und Hangpflege an der alten Kapelle


07.10.2023

Halloween-Kürbis schnitzen: Kinder hatten einen Riesenspaß!

Orangene Fratzen und leuchtende Augen - traditionelle Kürbislaternen gehören zu Halloween einfach dazu. Und auch die Kleinsten konnten beim Kürbisse schnitzen am Bürgerhaus in Kötterichen mit anpacken.

Ein sehr schöner Nachmittag und die Kinder waren begeistert. Neben dem Kürbisschnitzen gab es leckeren Kuchen, Muffin und weitere Leckereien für die Teilnehmer und die Kinder. Vielen Dank an Judith und Christopher Elsner sowie an den Vorstand der Dorfgemeinschaft Kötterichen.


30.04.2024

Aufstellen des Maibaums


02.06.2024

Fronleichnam 2024

Sechzig Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten feiert die Katholische

Kirche Fronleichnam.

Für die Fronleichnamsprozession am Sonntag, dem 02. Juni 2024, werden im Pfarrort in Uersfeld zwei Altäre aufgebaut, einer am sogenannten „Makles-Boom“ in der Dorfmitte beim „Nostalikum“ und einer an der Hauptstraße am „Karst-Center“.  Der Altaraufbau ist Sache der Gemeinden aus dem Kirchspiel und geht reihum. Dieses Jahr war für den Aufbau am „Makles-Boom“ die Gemeinde Kötterichen zuständig und für den Aufbau an der Hauptstraße die Gemeinde Gunderath.

Die Altäre werden mit einem schönen Blumenteppich geschmückt. Dafür waren bereits Tage zuvor Köttericher Frauen mit Blumen „stroppen“ (= sammeln von Blumen und Blüten) und der Gestaltung des Motivs beschäftigt.

Am frühen Morgen des Prozessionstages wurde dann der Altar aufgebaut und ein stilvoller Blumenteppich gelegt, sehr zum erfreuen der Prozessionsteilnehmer.

Für die Vorbereitung, Herrichtung und Gestaltung geht ein herzliches Dankeschön an:

Marlene Lauer

Luise Radermacher

Renate Kremer

Petra Jax

Helmut Lauer

Franz-Josef Jax

 

27.06.2023

Das Backes erstrahlt in neuem Glanz

Mitglieder der Dorfgemeinschaft haben den Innenraum des Backhauses zu neuem Glanz verholfen. Es wurde aufgeräumt, Regale gereinigt, neue Ablagedecken aufgelegt und die Brotkörbchen gesäubert. Die Tischablage wurde gesäubert und mit Leinöl eingerieben. Wände und Boden wurden geputzt und von Staub und Spinnenweben befreit. Im nächsten Schritt werden nun noch die alte Teigmaschine, die Sack- und Brotwaage gereinigt und ggfls. zu Deko-Zwecken genutzt. Vielen Dank an Sabine und Rolf Schmitz sowie Angelika Klasen.


22./23. 07.2023


06.10.2023

Historisches Pflügen - Vorbereitungen für das "Essbare Dorf"

Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft ist die Grundidee des Dorfteams "Grüner Daumen", das sich im Rahmen der Dorfentwicklung gegründet hat.  Insbesondere den Kindern und Jugendlichen, aber auch allen anderen soll die biologische Vielfalt der Natur näher gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen die Tradition und das Wissen um das Gärtnern und den Anbau von heimischem Nutzpflanzen, das nicht verloren gehen soll.

Unter der Federführung von Christoph Reicherz wurde von Mitgliedern des Dorfteams der frühere "Häschbesch Garten" innerhalb der Ortschaft gepflügt und diesen für das Pflanzen von Kartoffeln, Gemüse u.a. vorbereitet, an denen sich dann künftig, nach der Reife, jeder bedienen und ernten kann. 

Hierbei kamen neben dem alten Traktor (Bj 1959) auch ein historischer Pflug

aus den 30iger Jahren zum Einsatz, mit dem gekonnt die Furchen gezogen wurden.


09.11.2023

Dorfentwicklungsverfahren ist abgeschlossen und ein Dorferneuerungskonzept liegt vor.

Der Prozess der Dorfentwicklung und Dorferneuerung hat in der Ortsgemeinde Kötterichen, nach einer Laufzeit von rund drei Jahren, seinen Abschluss gefunden und ein umfangreiches Dorferneuerungskonzept liegt nun vor.

Neben dem Ortsgemeinderat spielten hierbei die Bürgerinnen und Bürger des Ortes aus allen Altersklassen eine wichtige Rolle. In verschiedenen Arbeitskreisen, die sich aus den unterschiedlichen Themen ergaben, waren sie in die Planungen zur Zukunft der Gemeinde eingebunden. Dabei standen gut ausgebildete Fachleute eines Planungsbüros, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, mit Rat und Tat zur Seite.

In mehrfachen Dorfmoderationen und Bürgergesprächen wurden Werkzeuge wie ein „Räumliches Leitbild“ und ein „Wertekonzept„ entwickelt. Unter dem Leitsatz „Menschen verbinden – Zusammenhalt und Identität stärken“ sind Ideen und Anregungen für viele Sanierungs- und Gestaltungsprojekte und andere Maßnahmen entstanden. Diese dienen als Planungsgrundlage für die nächsten Jahre.

Das Dorferneuerungskonzept ist Basis und Bedingung für eine finanzielle Förderung bei der Umsetzung bestimmter Maßnahmen. Hiervon profitiert nicht nur die Gemeinde, sondern auch Privatpersonen haben die Möglichkeit bei geplanten Projekten unterstützt zu werden.

Private Förderanträge im Bereich der Dorferneuerung können über die Kreisverwaltung Vulkaneifel gestellt werden.


11.05.2024

Dorfteam startete Kartoffelanbau mit Kindern

Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft ist die Grundidee des Dorfteams "Grüner Daumen", das sich im Rahmen der Dorfentwicklung gegründet hat.  Insbesondere den Kindern und Jugendlichen, aber auch allen anderen soll die biologische Vielfalt der Natur näher gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen die Tradition und das Wissen um das Gärtnern und den Anbau von heimischen Nutzpflanzen, das nicht verloren gehen soll.

 

Zusammen mit den Kindern des Ortes wurden Kartoffeln gesetzt, deren Pflanzen diese dann das Jahr über hegen und pflegen sollen. Die Kinder helfen dann im Herbst bei der Kartoffelernte. Nach intensiver Vorbereitung mit einem alten Traktor und Pflug konnten die Kinder aktiv werden und selbst im  "Häschbesch Garten" innerhalb des Ortes Kartoffeln setzen. Hierbei erfuhren die Kinder, wie eine Kartoffel wächst, wie lange sie braucht, bis sie geerntet werden kann und lernten einiges über die Bedeutung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel.

 

Direkt nach der Ernte können die Kartoffeln dann zubereitet und gekostet werden. So wird im Herbst die erste selbst geerntete Kartoffel zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder.

 


Juni/Sept. 2024



Siehe auch: Newsletter "Köttericher Dorfkurier" - hier erscheinen aktuellen Beiträge

Kontakt:

Ortsgemeinde Kötterichen

Ortsbürgermeister: Franz-Josef Jax

Hauptstr. 13 , 56767 Kötterichen

Email: OG-Koetterichen@t-online.de

 

                                

 

 

 © Ortsgemeinde Kötterichen/Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. 

    (F.J. Jax)

Kontakt:

Dorfgemeinschaft Kötterichen  e.V.

Vorsitzende: Angelika Klasen

Kirchstr. 7, 56767 Kötterichen

Email: klasen.kranzbinderei@web.de