Der Verein "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." plant in unregelmäßigen Abständen die Einwohner über die Tätigkeiten des
Vereins und in Absprache mit der Gemeindeverwaltung ggfls. über Aktivitäten der Gemeinde zu informieren. Das Bekanntmachungsblatt oder der Newsletter soll ggfls. unter folgendem Namen in die Haushalte verteilt
werden:
2019
Spende vom Bürgerdienst e.V.
15. März 2019
Im Vorfeld einer Mitgliederversammlung der "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." überreichte Erwin Borsch, als Vertreter des Vereins "Bürgerdienst e.V." aus Daun, der Ortsgemeinde Kötterichen eine Spende zu Anschaffung einer Spülmaschine für das Gemeindehaus.
Dank einer Förderung durch den Bürgerdienst e.V. konnte für das Gemeindehaus eine Spülmaschine angeschafft werden und die Küche teilweise modernisiert werden. Der 4. Vorsitzende des Bürgerdienst e.V. , Erwin Borsch, übergab in Kötterichen symbolisch die Spende. Alle Einwohner und die Mitglieder der "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." sowie der Ortsbürgermeister Christoph Reicherz bedanken sich recht herzlich beim Bürgerdienst e.V. für diese großzügige Unterstützung.
Einbau der Spülmaschine in die Küche
des Gemeindehauses
Verein Dorfgemeinschaft Kötterichen ist "e.V."
März 2019
Neue Nestschaukel für den Spielplatz
05. April 2019
Ortsbürgermeister Reicherz (v.r.) mit den Kindern, Eltern und Bürgern bei der Übergabe der Nestschaukel auf dem Spielplatz in Kötterichen (05.04.2019)
Der Kinderspielplatz in Kötterichen hat ein neues Spielgerät. Sehr zur Freude der Kinder mit ihren Eltern und Bürgern von Kötterichen wurde eine sogenannte Nestschaukel in den Spielgerätebestand aufgenommen. Das neue Spielgerät wurde u.a. durch eine großzügige Spende der Firma innogy finanziert und von Mitgliedern des Gemeinderates in Eigenleistung aufgestellt.
24.Juni 2019
Ortswappen für das Bürgerhaus
14.09.2019
Das Köttericher Bürgerhaus schmückt nun auch ein Ortswappen. Es ist ein visuelles Zeichen und offizielles Symbol der Gemeinde Kötterichen. Das
Bürgerhaus, zentral in der in der Dorfmitte gelegen, dient neben gemeindlichen Veranstaltungen auch Vereinen die Möglichkeit zur Durchführung von Veranstaltungen. Ebenso kann man auch als
Privatperson das Bürgerhaus für Feierlichkeiten aller Art anmieten.
Neben einer gastronomietauglichen Küche mit sämtlichen notwendigen Einrichtungen und einem Thekenausschank ist das Haus mit einer kleinen
Bühne sowie einer Beschallungsanlage ausgestattet und bietet Platz für ca. 100 Personen.
Interessenten für eine Anmietung des Bürgerhaudes setzen sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.
31.12.2019
Dorfsäuberungsaktion am 13.04.2019
07. April 2019
Der Ortsbürgermeister lädt ein zur traditionellen Dorfsäuberungsaktion für Samstag, den 13.04.2019, ab 13:00 Uhr, Treffpunkt am Backes. Er würde
sich freuen, wenn sich wieder viele Köttericher an der Aktion beteiligen würden.
Im Anschluss an die Aktion dürfen sich alle auf ein gemütliches Beisammensein am Backhaus freuen.
Etliche Helfer unterstützten die Dorfsäuberungsaktion
14. April 2019
Es wurde u.a. ein brüchiger Geräteschuppen hinter dem Gemeindehaus an der Kapelle abgerissen, der durch einen Container ersetzt wird. Desweiteren
wurden Lagerräume in der Küche "in Schuss" gebracht und die neue Spülmaschine angeschlossen. Darüber hinaus wurden
die Sinkkästen der Kanalisation an den Straßen gereinigt und das Umfeld des Dorfplatzes und des Spielplatzes gesäubert. Ortsbürgermeister Reicherz bedankte beim geselligen Abschluss bei allen
Helfern für die Unterstützung.
Osterfeuer - ein alter Brauch lebt auf
20. April 2019
Marion Münstermann hatte am Karsamstag zum Osterfeuer eingeladen. Osterfeuer (auch
Jaudus genannt) werden zu Ostern in der Liturgie der Kirche und vielerorts aufgrund verschiedener Bräuche entfacht. Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch-heidnischen Ursprungs und wird auch
als ‚ignis pachalis‘ (Passahfeuer) bezeichnet.
Der Maibaum wird aufgestellt
30. April 2019
Am Abend des 30. April wird traditionell von den Junggesellen der Maibaum in Kötterichen in der Dorfmitte (am Backes) aufgestellt. Die Junggesellen werden hierbei von der Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. unterstützt. Auch die Dorfbevölkerung ist sehr herzlich zu dieser Brauchtumsveranstaltung eingeladen. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
"De Boom steht . . ."
1. Mai 2019
Ein wenig Arbeit beim Aufrichten und anschließend viel Spaß hatten die zahlreichen Teilnehmer beim Aufstellen des Maibaums in der Dorfmitte am Backes. In geselliger Runde wurde das traditionelle Ereignis bis tief in die Nacht hinein bei Musik, Getränken und leckerem Kesselgulasch gefeiert.
Martinszug am 09.11.2019
Der diesjährige Martinszug findet am 09.11. statt. Aufstellen des Zuges am Bürgerhaus um 18:45 Uhr. Martinszug zum Martinsfeuer mit St. Martin hoch zu Ross und unter Begleitung des Musikvereins Uersfeld. Anschließend Ausgabe der Martinswecken und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
Klimaschutzpreis für Kötterichen
Auszeichnung für Helmut Schmitz
20.11.2019
2020
16.01.2020
13.03.2020
Hirsch- und Reh-Skulpturen
Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung „Hierzuland“ der SWR-Landesschau in Kötterichen wurde eine Hirsch- und Rehskulptur am Ortsausgang, Ende der Hauptstraße in Richtung Höchstberg, aufgestellt.
Die Betonskulpturen wurden Mitte der 1970er Jahre von Reinhold Valerius, einem Betonkünstler aus Gilzem (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
geschaffen und standen über 40 Jahre vor dem Gasthaus „Zur Eifelstube“ von Elschen und Gustav Jax in Uersfeld. Da es hier keine Verwendung mehr gab,
wurden die Skulpturen von der Familie Jax gestiftet und nach Kötterichen gebracht. Hier wurden sie von Manfred Lehnen restauriert und in einen neuen sehr ansehnlichen Zustand (Bronzeeffekt)
gebracht. Ein neuer schöner Blickfang für Kötterichen.
24.04.2020
30.04./01.05.2020
Maibaum-Brauchtum trotz "Corona" aufrechterhalten
Das öffentliche Leben und viele Feste sind in diesen Wochen gestrichen. Deshalb freuen sich die Menschen in diesen außergewöhnlichen Corona-Zeiten über etwas „Normalität“.
In Kötterichen wurde deshalb das Brauchtum des Aufstellens eines Maibaumes aufrechterhalten. Unter Beachtung der Vorgaben des Landkreises und der VGV wurde am Vorabend des 1. Mai von dankenswerter Weise einigen notwendigen Helfern aus der Gemeinde, unter Einhaltung der geforderten Abstandsregeln und mit Maschineneinsatz, traditionell der Baum am „Backes“ aufgerichtet. So können die Köttericher, trotz der Einschränkungen, ihren Maibaum bewundern.
Auf die Ausrichtung von weiteren Feierlichkeiten wurde allerdings verzichtet.