Der Verein "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." informiert in unregelmäßigen Abständen über die Tätigkeiten des Vereins und
in Absprache mit der Gemeindeverwaltung über Aktivitäten der Gemeinde
2019
Spende vom Bürgerdienst e.V.
15. März 2019
Im Vorfeld einer Mitgliederversammlung der "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." überreichte Erwin Borsch, als Vertreter des Vereins "Bürgerdienst e.V." aus Daun, der Ortsgemeinde Kötterichen eine Spende zu Anschaffung einer Spülmaschine für das Gemeindehaus.
Dank einer Förderung durch den Bürgerdienst e.V. konnte für das Gemeindehaus eine Spülmaschine angeschafft werden und die Küche teilweise modernisiert werden. Der 4. Vorsitzende des Bürgerdienst e.V. , Erwin Borsch, übergab in Kötterichen symbolisch die Spende. Alle Einwohner und die Mitglieder der "Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V." sowie der Ortsbürgermeister Christoph Reicherz bedanken sich recht herzlich beim Bürgerdienst e.V. für diese großzügige Unterstützung.
Einbau der Spülmaschine in die Küche
des Gemeindehauses
Verein Dorfgemeinschaft Kötterichen ist "e.V."
März 2019
Neue Nestschaukel für den Spielplatz
05. April 2019
Ortsbürgermeister Reicherz (v.r.) mit den Kindern, Eltern und Bürgern bei der Übergabe der Nestschaukel auf dem Spielplatz in Kötterichen (05.04.2019)
Der Kinderspielplatz in Kötterichen hat ein neues Spielgerät. Sehr zur Freude der Kinder mit ihren Eltern und Bürgern von Kötterichen wurde eine sogenannte Nestschaukel in den Spielgerätebestand aufgenommen. Das neue Spielgerät wurde u.a. durch eine großzügige Spende der Firma innogy finanziert und von Mitgliedern des Gemeinderates in Eigenleistung aufgestellt.
24.Juni 2019
Ortswappen für das Bürgerhaus
14.09.2019
Das Köttericher Bürgerhaus schmückt nun auch ein Ortswappen. Es ist ein visuelles Zeichen und offizielles Symbol der Gemeinde Kötterichen. Das
Bürgerhaus, zentral in der in der Dorfmitte gelegen, dient neben gemeindlichen Veranstaltungen auch Vereinen die Möglichkeit zur Durchführung von Veranstaltungen. Ebenso kann man auch als
Privatperson das Bürgerhaus für Feierlichkeiten aller Art anmieten.
Neben einer gastronomietauglichen Küche mit sämtlichen notwendigen Einrichtungen und einem Thekenausschank ist das Haus mit einer kleinen
Bühne sowie einer Beschallungsanlage ausgestattet und bietet Platz für ca. 100 Personen.
Interessenten für eine Anmietung des Bürgerhaudes setzen sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung.
31.12.2019
Dorfsäuberungsaktion am 13.04.2019
07. April 2019
Der Ortsbürgermeister lädt ein zur traditionellen Dorfsäuberungsaktion für Samstag, den 13.04.2019, ab 13:00 Uhr, Treffpunkt am Backes. Er würde
sich freuen, wenn sich wieder viele Köttericher an der Aktion beteiligen würden.
Im Anschluss an die Aktion dürfen sich alle auf ein gemütliches Beisammensein am Backhaus freuen.
Etliche Helfer unterstützten die Dorfsäuberungsaktion
14. April 2019
Es wurde u.a. ein brüchiger Geräteschuppen hinter dem Gemeindehaus an der Kapelle abgerissen, der durch einen Container ersetzt wird. Desweiteren
wurden Lagerräume in der Küche "in Schuss" gebracht und die neue Spülmaschine angeschlossen. Darüber hinaus wurden
die Sinkkästen der Kanalisation an den Straßen gereinigt und das Umfeld des Dorfplatzes und des Spielplatzes gesäubert. Ortsbürgermeister Reicherz bedankte beim geselligen Abschluss bei allen
Helfern für die Unterstützung.
Osterfeuer - ein alter Brauch lebt auf
20. April 2019
Marion Münstermann hatte am Karsamstag zum Osterfeuer eingeladen. Osterfeuer (auch
Jaudus genannt) werden zu Ostern in der Liturgie der Kirche und vielerorts aufgrund verschiedener Bräuche entfacht. Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch-heidnischen Ursprungs und wird auch
als ‚ignis pachalis‘ (Passahfeuer) bezeichnet.
Der Maibaum wird aufgestellt
30. April 2019
Am Abend des 30. April wird traditionell von den Junggesellen der Maibaum in Kötterichen in der Dorfmitte (am Backes) aufgestellt. Die Junggesellen werden hierbei von der Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. unterstützt. Auch die Dorfbevölkerung ist sehr herzlich zu dieser Brauchtumsveranstaltung eingeladen. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.
"De Boom steht . . ."
1. Mai 2019
Ein wenig Arbeit beim Aufrichten und anschließend viel Spaß hatten die zahlreichen Teilnehmer beim Aufstellen des Maibaums in der Dorfmitte am Backes. In geselliger Runde wurde das traditionelle Ereignis bis tief in die Nacht hinein bei Musik, Getränken und leckerem Kesselgulasch gefeiert.
Martinszug am 09.11.2019
Der diesjährige Martinszug findet am 09.11. statt. Aufstellen des Zuges am Bürgerhaus um 18:45 Uhr. Martinszug zum Martinsfeuer mit St. Martin hoch zu Ross und unter Begleitung des Musikvereins Uersfeld. Anschließend Ausgabe der Martinswecken und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.
Klimaschutzpreis für Kötterichen
Auszeichnung für Helmut Schmitz
20.11.2019
2020
16.01.2020
13.03.2020
Hirsch- und Reh-Skulpturen
Im Rahmen der Fernsehaufzeichnung „Hierzuland“ der SWR-Landesschau in Kötterichen wurde eine Hirsch- und Rehskulptur am Ortsausgang, Ende der Hauptstraße in Richtung Höchstberg, aufgestellt.
Die Betonskulpturen wurden Mitte der 1970er Jahre von Reinhold Valerius, einem Betonkünstler aus Gilzem (Eifelkreis Bitburg-Prüm)
geschaffen und standen über 40 Jahre vor dem Gasthaus „Zur Eifelstube“ von Elschen und Gustav Jax in Uersfeld. Da es hier keine Verwendung mehr gab,
wurden die Skulpturen von der Familie Jax gestiftet und nach Kötterichen gebracht. Hier wurden sie von Manfred Lehnen restauriert und in einen neuen sehr ansehnlichen Zustand (Bronzeeffekt)
gebracht. Ein neuer schöner Blickfang für Kötterichen.
Sankt Martin 2020
11. November 2020
Traditionen trotzen jeder Krise…
… und machen erfinderisch. So auch in Kötterichen.
Aufgrund der Corona-Pandemie-Beschränkungen musste auch in Kötterichen das Programm rund um St. Martin am 11.11.2020 komplett geändert werden. Der traditionelle Martinszug mit Musikverein wurde abgesagt, stattdessen wurden die Bewohnerinnen und Bewohner gebeten, ihre Häuser festlich zu dekorieren und St. Martin auf seinem treuen Pferd mit seinem Begleiter samt Bollerwagen in Empfang zu nehmen.
Stolz ritt St. Martin von Feuerstelle zu Lichterzauber, von Kerzenschein zu Kinderlachen. Selbstverständlich ganz nach den aktuellen hygienischen Vorgaben. Der beleuchtete Bollerwagen brachte nicht nur Weckmänner für die Kinder und Senioren mit, sondern hatte auch die musikalische Untermalung an Bord. Nicht nur die Kinder, sondern auch die ältere Bevölkerung war von dieser ungewöhnlichen Aktion begeistert.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen, die diese Aktion zu einem ganz besonderen Abend gemacht haben.
06.12.2020
Weihnachtszeit am alten Backes
Auch in diesem Jahr wurde das alte Backes in der Dorfmitte wieder sehr schön mit einem Weihnachtsbaum, Lichterketten und einem historischen Herrnhuter Weihnachtsstern geschmückt und gibt, insbesondere in dieser misslichen Zeit, einen Lichtblick für die Dorfbevölkerung und die Besucher von Kötterichen.
Auch der Nikolaus hat es sich am Nachmittag des Nikolaustages nicht nehmen lassen am alten Backes vorbei zu schauen und die Kinder mit einer Geschenktüte zu überraschen.
Herzlichen Dank an die Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. für die schöne weihnachtliche Gestaltung des Dorfmittelpunktes und für die Kinderüberraschung.
24.04.2020
30.04./01.05.2020
Maibaum-Brauchtum trotz "Corona" aufrechterhalten
Das öffentliche Leben und viele Feste sind in diesen Wochen gestrichen. Deshalb freuen sich die Menschen in diesen außergewöhnlichen Corona-Zeiten über etwas „Normalität“.
In Kötterichen wurde deshalb das Brauchtum des Aufstellens eines Maibaumes aufrechterhalten. Unter Beachtung der Vorgaben des Landkreises und der VGV wurde am Vorabend des 1. Mai von dankenswerter Weise einigen notwendigen Helfern aus der Gemeinde, unter Einhaltung der geforderten Abstandsregeln und mit Maschineneinsatz, traditionell der Baum am „Backes“ aufgerichtet. So können die Köttericher, trotz der Einschränkungen, ihren Maibaum bewundern.
Auf die Ausrichtung von weiteren Feierlichkeiten wurde allerdings verzichtet.
20.11.2020
05.12.2020
Baumschnitt an der alten Kapelle
Am gemeindlichen Hanggrundstück an der alten Köttericher Kapelle wurde in einem größeren Ausmaß ein Hecken- und Baumrückschnitt vorgenommen. Der Bereich in der Kirchstraße sieht damit wieder gepflegt aus und der Kapelle, die als Kulturdenkmal ausgewiesen ist, wurde durch diese notwendige Maßnahme wieder wesentlich mehr Wirkung verliehen.
Vielen Dank an die Gemeinderatsmitglieder Helmut Lauer, Manfred Klasen und Daniel Schmitz von denen die Aktion fachmännisch und für die Gemeinde kostengünstig durchgeführt wurde.
2021
11./12.05.2021
Blühwiese und Insektenoase mit Herz
Die Ortsgemeinde und die Dorfgemeinschaft Kötterichen haben sich der Aktion der Kreisverwaltung „InsektenOase Vulkaneifel – Gemeinsam für eine blühende Zukunft“ angeschlossen und eine Blühwiese im öffentlichen Raum innerhalb der Gemeinde geschaffen. Es soll damit ein Beitrag zur Schaffung eines wertvollen Lebensraum für Insekten geleistet und dem Insektensterben entgegen gewirkt werden. In Kooperation mit Schulen und Gemeinden soll das Bewusstsein und die Akzeptanz für mehr Insektenschutz gesteigert werden. Vielen Dank an die Helfer, die bei Herrichtung der Blühwiese tatkräftig mitgewirkt haben und sogar ein wenig künstlerisch mit Anlage in Herzform tätig waren.
Fotos der Anlage:
https://photos.app.goo.gl/fSzw9dQ4XyuUQLCw8
17.07.2021
Waldsofa und neue Tischplatte an Wanderwegen in Kötterichen
In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. wurde am Ortsrand von Kötterichen am Wanderweg in Richtung Ulmen ein neues Waldsofa errichtet und der Rastplatz am Hochkelberg-Panorama-Pfad in Richtung Galgenberg mit einer neuen Tischplatte bestückt.
Die Maßnahmen werden durch die Lokale Aktionsgruppe Vulkaneifel (LAG) gefördert.
Vielen Dank an Patrick Lehnen für die besondere Unterstützung und Hilfe bei der Herrichtung und Aufstellung der Objekte.
10.11.2021
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus in Kelberg wurde in Anwesenheit u.a. von Landrätin Gieseking und Herrn Hau von „Westenergie“ der Dorfgemeinschaft Kötterichen e.V. der Klimaschutzpreis 2021 verliehen. Mit dem Klimaschutzpreis zeichnet die Westenergie jedes Jahr innovative Projekte aus, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Kommune voranbringen.
Die DG Kötterichen hat die Auszeichnung für das Anlegen einer Blühwiese, Insektenoase und eines Biotops als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten.
Der Preis wurde von Mitgliedern des Vorstandes der Dorfgemeinschaft entgegen genommen.
Neben einer schönen Urkunde erhält die DG Kötterichen ein Preisgeld von 500,00 €.
6. Dezember 2021
26.07.2021
20.08.2021
13.11.2021
28.11.2021
Weihnachtszeit am alten Backhaus
Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit am 1. Advent hat der Dorfmittelpunkt wieder einen festlichen Schmuck erhalten. Von Mitgliedern der Dorfgemeinschaft Kötterichen wurde ein schön geschmückter Weihnachtsbaum aufgestellt und das Backhaus in einen Lichterglanz versetzt. Ein Blickfangpunkt für die Köttericher Bürgerinnen und Bürger und für alle, die auf ihrem Weg durch Kötterichen sind.
2022
Jahreshauptversammlung am 10. Juni 2022
Bei der Jahreshauptversammlung am 10.06.2022
wurde folgender neuer Vereinsvorstand gewählt:
Vorsitzende: Anja Israel, Brunnenstr. 1
Stellvertreter: Franz-Josef Jax, Hauptstr. 13
Schriftführer: Tamara Möllmann, Hauptstr. 15
Kassiererin: Petra Jax, Hauptstr. 13
Stellvertreter: Henry Heimbach, Hauptstr. 13a
Beisitzer: Renate Kremer, Rosenstr. 5
Beisitzer: Sandro Israel, Brunnenstr. 1
Kassenprüfer: Christoph Reicherz, Wiesenweg 3
und Klaus Willenberg, Rosenstr. 1
16.06.2022
Vereinsschießen des Schützenvereins Höchstberg
An Fronleichnam belegte die Mannschaft der DG Kötterichen beim Vereinsschießen des Schützenvereins Höchstberg einen hervorragenden 4. Platz. Glückwunsch an die Teilnehmer Renate, Marcel und Dieter Kremer, Sandro Israel, Ralf Schmitz, Peter Jarczyk, Anja Statnik, Henry Heimbach und "Joker" Daniel aus Gunderath.
23.07.2022
2023
2024
26.04.2024